- Themenrouten
- Erster Weltkrieg
- Schlösser
- Natur
- Empfohlen von Ciao in
- Impianti CIAO in
- Impianto di Buttrio
- Impianto di Capriva
- Impianto di Cividale del Friuli
- Impianto di Codroipo
- Impianto di Corno di Rosazzo
- Impianto di Dolegna del Collio
- Impianto di Faedis
- Impianto di Gorizia
- Impianto di Manzano
- Impianto di Nimis
- Impianto di Povoletto
- Impianto di Premariacco
- Impianto di San Daniele del Friuli
- Impianto di Spessa
- Impianto di Venzone

Der Weg: Provinz Trieste

Schloss Moccò (San Dorligo della Valle)
Gebiet: Hügel
Erreichbar über: Wanderweg
Das Schloss Moccò (Muhov grad oder auch grad Mokovo auf Slowenisch) wurde zwischen dem...
mehr...Schloss Moccò (San Dorligo della Valle)Gebiet: Hügel Das Schloss Moccò (Muhov grad oder auch grad Mokovo auf Slowenisch) wurde zwischen dem Karstkamm und dem Monte San Michele erbaut. Es dominierte das Rosandra-Tal und von hier aus ließ sich der Blick auf den gesamten Golf von Triest genießen. Aufgrund seiner strategischen Lage konnte man vom Schloss aus die wichtige Handelsroute, die die Küste mit Ljubljana verband, kontrollieren und das Gebiet von Mucho (auch: Mocho) optimal verteidigen. Die Festung stellte über Jahrhunderte hinweg eine Hochburg dar. Das Schloss selbst und damit auch die Dominanz der Handelswege war Streitgegenstand vieler Kämpfe zwischen den Städten Venedig und Triest. |

Schloss von San Giusto (Triest)
Gegend: Stadt
Erreichbar über: Straße
Das Schloss von San Giusto steht auf dem gleichnamigen Stadthügel, dem antiken...
mehr...Schloss von San Giusto (Triest)Gegend: Stadt Das Schloss von San Giusto steht auf dem gleichnamigen Stadthügel, dem antiken Zentrum von Triest. Man nimmt an, dass sich an diesem Ort bereits zu vorchristlicher Zeit eine kleine Festung befunden hat.
Die Römer bauten an dieser Stelle eine Kolonie namens „Tergeste“, deren Namensherkunft sich von dem Venetischen terg(o) für „Markt“ und dem Suffix este für „Stadt“ ableitet. Tergeste entwickelte sich als römische Kolonie zu einem wichtigen Hafenort des Römischen Reichs. Außerdem hatte Tergeste eine große strategische Bedeutung und war wichtig für den Warenhandel, da es zwischen Aquileia und Istrien lag. Im Jahr 476, mit dem Untergang des Römischen Reiches, stand Tergeste zwischen 476 bis 533 n.Chr. unter der Herrschaft der Goten und der Byzantiner. Hier gründete sich auch die militärisch-politische Organisation Numerus tergestinus, die u.a. für die Verteidigung der Alpenpässe zuständig war.
Von 752 bis 774, bis die Stadt dem Reich Karl des Großen übergeben wurde, war Tergeste von den Langobarden besetzt. |

Schloss Miramar (Triest)
Gegend: Klippe Erreichbarkeit vor Ort: Straße
Im Jahre 1855 kam der österreichische Erzherzog Maximilian, Oberkommandeur der...
mehr...Schloss Miramar (Triest)Gegend: Klippe Erreichbarkeit vor Ort: Straße Im Jahre 1855 kam der österreichische Erzherzog Maximilian, Oberkommandeur der österreichischen Kriegsmarine, während einer Reise mit seinem Schiff „Madonna della Salute“ in die Bucht von Grignano an der triestinischen Riviera um dort Schutz suchen vor den starken Böen der Bora. Gebannt von der Schönheit der Region, ließ er sich mit seiner jungen Gemahlin hier nieder und begann zwischen 1856 und 1860 hier das Schloss Miramar (vom Spanischen mirar = betrachten, mar = Meer) zu bauen. |

Die zwei Schlösser von Duino
Gegend: Küste
Erreichbarkeit vor Ort: Straße (neues Schloss)
Weg (altes Schloss)
Auf den steilen Klippen des Golfs von Sistiana, über dem Golf von Triest, stehen die beiden...
mehr...Die zwei Schlösser von DuinoGegend: Küste Auf den steilen Klippen des Golfs von Sistiana, über dem Golf von Triest, stehen die beiden Burgen von Duino. |
