- Themenrouten
- Erster Weltkrieg
- Schlösser
- Natur
- Empfohlen von Ciao in
- Impianti CIAO in
- Impianto di Buttrio
- Impianto di Capriva
- Impianto di Cividale del Friuli
- Impianto di Codroipo
- Impianto di Corno di Rosazzo
- Impianto di Dolegna del Collio
- Impianto di Faedis
- Impianto di Gorizia
- Impianto di Manzano
- Impianto di Nimis
- Impianto di Povoletto
- Impianto di Premariacco
- Impianto di San Daniele del Friuli
- Impianto di Spessa
- Impianto di Venzone

Der Weg: Provinz Udine

Aquileia
Für die sich auf österreichischem Staatsgebiet befindende Stadt Aquileia begann der Erste Weltkrieg bereits im Sommer 1914. Nach einigen Barrikaden am Stadteingang drangen...
mehr...AquileiaFür die sich auf österreichischem Staatsgebiet befindende Stadt Aquileia begann der Erste Weltkrieg bereits im Sommer 1914. Nach einigen Barrikaden am Stadteingang drangen die ersten Scharfschützeneinheiten am 24. Mai 1915 ein und führten ihren Marsch in Richtung Monfalcone fort. Die patriarchalische Stadt und die Umgebung wurden zur Etappe der Soldaten der ersten Reihe in der 3. Armee der Karsthochebene.
|

Cervignano del Friuli
Am 23. Mai 1915 erklärte Italien Österreich-Ungarn den Krieg. Am nächsten Tag, als ersten Kriegsakt, wandte die italienische Armee ihre Waffen gegen die österreichisch...
mehr...Cervignano del Friuli
|

Jainich
In Jainich, einem kleinen Ortsteil von San Leonardo im Herzen der Natisone-Täler, befinden sich an der Wand der kleinen Kirche von San Nicolò einige...
mehr...Jainich
|

Santa Maria la Longa
Santa Maria la Longa wurde nicht direkt in den Krieg verwickelt, war jedoch ein wichtiges Quartier für tausende Soldaten, die an der...
mehr...Santa Maria la LongaSanta Maria la Longa wurde nicht direkt in den Krieg verwickelt, war jedoch ein wichtiges Quartier für tausende Soldaten, die an der Isonzofront kämpften. Hier konnte sich das Militär in Restaurants, Tavernen und im sog. „Haus des Soldaten“ (an das sich für eine Zeit lang auch das Theater der Front anschloss) erholen und ausruhen. Der Ort barg für viele die Illusion einer Rückkehr. Die Verwundeten aus den Kriegsgebieten wurden hier in vier Feldlazaretten und einigen Privatunterkünften untergebracht: in der Villa Bearzi, der Villa Morelli de Rossi (im Ortsteil Mereto di Capitolo), in der Villa Torso (im Ortsteil Tissano) und in der Villa Porta-Braida (im Ortsteil Ronchiettis). Die Villa der Grafen von Colloredo war das Hauptquartier der Abteilung für Luftbildaufnahmen der 1. Flugzeuggruppe. Für den Zeitraum von sechs Monaten war sie außerdem Residenz von Gabriele d'Annunzio, der zuvor für etwa einen Monat in der Villa Bearzi gelebt hatte.
|

Sacrario di Visinale
Im kleinen Dorf Visinale (Corno von Rosazzo angehörig) wurde ein Denkmal mit größerer symbolischer als historischer Bedeutung...
mehr...Visinale
|
